Auszug aus
dem Historischen Bulletin der italienischen Schweiz
9. Serie – Band CXIV – Heft I -2011
Die Digitalisierung der Katasterkarten aus dem 19.
Um die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Katasterkarten der Gemeinden des Kanton Tessins für die Zukunft zu erhalten und auf digitalen Medien zu speichern, hat das Staatsarchiv begonnen, die Einträge scannen und wiederherstellen zu lassen.
In einer ersten Phase des Projektes zur Erfassung und Prüfung der Bestände “Katastereinträge der Tessiner Gemeinden im 19. Jahrhundert” war auch die Digitalisierung der bisher fehlenden Blätter vorgesehen, die bei anderen Ämtern der Kantonsverwaltung, bei Gemeinden oder Privatpersonen zusammengetragen werden mussten.
Gesamthaft sind ca. 5000 Blätter digitalisiert und ins Netz gestellt worden, zusammengefasst in 182 Standorten.
Im ersten Teil des Artikels erklärt Fabrizio Panzera die geschichtlichen Zusammenhänge der Kartierung des Territoriums. Dann erläutert er den Wertschöpfungsprozess und die Wiederherstellung der Katasterkarten durch die Digitalisierung.